Das dritte Tischtennis‐Stadtpokalturnier, das in diesem Jahr in Pattonville ausgetragen wurde, begeisterte mit packendem Sport, einer tollen Atmosphäre und beeindruckendem Sportsgeist.
Mehr als 200 Teilnehmende – ein neuer Rekord – sorgten an beiden Turniertagen für volle Hallen und ein lebendiges Miteinander. Trotz des sportlichen Wettbewerbs stand die Freude am Spiel, der Respekt gegenüber den Gegnern und der Gemeinschaftsgedanke stets im Vordergrund.
Technischer Fortschritt und mediale Präsenz
2025 brachte einige Neuerungen mit sich. Eine eigens eingesetzte App ermöglichte die Live‐ Verfolgung des Turnierverlaufs sowie die sofortige Anzeige aller Ergebnisse – eine vielversprechende Ergänzung, die trotz kleiner Bedienungsschwächen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung darstellt. Begleitet wurde das Turnier zudem von zwei Fotografen und einem Videofilmer. Die Finalspiele waren live über Social Media zu sehen – ein Angebot, das insbesondere jüngere Zuschauer anspricht und den modernen Ansprüchen an Sportevents gerecht wird. Alle Inhalte werden auf der Website sowie über soziale Netzwerke zugänglich gemacht.
Große Tombola – große Freude
Die ebenfalls neu eingeführte Tombola mit Preisen von Ludwigsburger Unternehmen sorgte für zusätzliche Begeisterung. Rund die Hälfte aller Teilnehmenden konnte sich über praktische Sachpreise, Gutscheine und mehr freuen. Den Hauptgewinn – einen Restaurantgutschein im Wert von 200 Euro – sicherte sich eine Teilnehmerin, die damit einen ganz besonderen Moment erleben wird. Im Rahmenprogramm gab es am Sonntag Mitmachangebote vom Verband TTBW und beim Wagen des Sponsors Picnic konnte Süßes erspielt werden. Der Eiswagen war an beiden Tagen stets gut umlagert.
Sportliche Highlights und Sieger
Sportlich hatte das Turnier einiges zu bieten – sowohl bekannte als auch neue Stadtpokalsieger durften am Ende jubeln:
- Aktive A‐Klasse: Christian Götzner (SKV Eglosheim) setzte sich überraschend mit 3:1 gegen den Vorjahressieger Dominik Markus durch, der sich dafür im Doppel gemeinsam mit Georg Walter revanchierte.
- Aktive B‐Klasse: Leon Vollmer (TV Möglingen)
- Aktive C‐Klasse: Slavomir Perkic (SV Pattonville)
- Freizeitklasse: Lucas Laier (SRH Campus Sports) Rollstuhl‐Tischtennis: Dominanz aus Heidelberg

Im Rollstuhl‐Wettbewerb war erneut Phillip Stöckeler (SRH Campus Sports Heidelberg) nicht zu bezwingen. Er holte sich mit einem souveränen 3:0‐Finalsieg gegen Oleksii Zelentsov (VfR Ludwigsburg) bereits seinen dritten Titel in Folge. Gemeinsam mit Doppelpartner Felix Brandes war er auch im Doppel erfolgreich.
Jugend glänzt – Mädchenfeld wächst
Die Jugendklassen wurden am Sonntag ausgetragen. Besonders erfolgreich war dabei erneut die KSV Hoheneck:
- Jugend A‐Klasse: Laurin Rommel (KSV Hoheneck) siegte im Finale mit 3:0 gegen Jakob Kestin (RKV‐06 Neckarweihingen).
- Jugend B‐Klasse: Nils Drachsler (KSV Hoheneck) gewann vor Vereinskollege Wiktor
- Mädchen: Vorjahressiegerin Vivienne Faßnacht verteidigte ihren Titel mit einem 3:1‐Finalsieg gegen Sylvia Jochum. Erfreulich: Das Teilnehmerfeld bei den Mädchen wächst weiter.
Stimmen und Ausblick
Für Petra Kutzschmar vom Stadtverband Sport Ludwigsburg war die Teilnahme und die Übernahme einer Siegerehrung eine Herzensangelegenheit. Auch der Tischtennisverband Baden‐Württemberg würdigte das Turnier – insbesondere wegen seines inklusiven Charakters, bei dem Aktive, Rollstuhlfahrer, Freizeitsportler und Jugendliche gemeinsam antreten.
Das Organisationsteam um Steffen Opp (SV Pattonville) und Johann Springborn (TV Aldingen) zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. In den kommenden Tagen wird das Turnier multimedial aufbereitet. Alle Ergebnisse sowie Fotos und Videos auf der Stadtpokal Homepage.
Der Tischtennis Stadtpokal geht 2026 in die nächste Runde da bereits Interesse an der Ausrichtung signalisiert wurde.