Die Kinder lernen die Basics des Bumerangwerfens kennen und dürfen verschiedene Einsteiger-Bumerangs ausprobieren und vor Allem Spaß damit haben!
Nach kurzer Einführung und Besprechung der Sicherheitsregeln bekommt jedes Kind einen Übungsbumerang für das Wurftraining. Die Grundkenntnisse des Bumerangwerfens werden vermittelt und trainiert. Wir üben mit 3- und 4-Flügler-Bumerangs, die auch für Anfänger gut geeignet sind. Der Kurs ist auf maximal 10 Kinder begrenzt.
Samstag 10:00 – 12:00 am 17.6, 5.8. und 2.9. auf dem Rasenplatz des Sportpark Pattonville
Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per Email an
Trainer: Andreas Schön, Bumerangsportler mit Turniererfahrung
Bumerangsport – wie soll das aussehen?
Im modernen Bumerangsport haben sich eine Vielzahl an Disziplinen entwickelt. Auf Turnieren müssen die Teilnehmer in der Regel folgenden Mehrkampf absolvieren: Fast Catch: 5 Würfe und Fänge in möglichst kurzer Zeit, Trickfangen: ein oder zwei Bumerangs werden z.B. hinter dem Rücken oder mit den Füßen gefangen. Accuracy: je näher der Bumerang am Abwurfpunkt landet, desto mehr Punkte gibt es, Endurance: möglichst viele Fänge in 5 Minuten absolvieren, Australische Runde, anspruchsvolle Kombination aus Weite, Genauigkeit und Fang.
Bumerangwerfen – ein gefährlicher Sport?
Die heutigen Sportbumerangs haben kaum mehr etwas mit den australischen Hartholzkeulen gemeinsam. Moderne Bumerangs sind leicht händelbar und aus Sperrholz oder Kunststoffen gefertigt. Sicherheit steht ganz oben auf der Agenda und gejagt wird damit erst recht nichts.
Weitere Fragen zum Kurs beantworte ich gerne telefonisch unter 0178 8481408.